Unternehmen suchen nach deine Antworten. Sie sind bereit zu zahlen. Deine Antworten tragen dazu bei, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern Fortgeschrittene Analytik. Flexibles Design. Einfach und sicher. Zusammenarbeit in Teams. Mobile First. Natives Export in MS Office. Funktionsreich und mehr. Jetzt testen
> Zu den Umfragen der Bundesregierung. Seite drucken Beitrag teilen. per E-Mail teilen, Umfragen des Bundespresseamtes per Facebook teilen, Umfragen des Bundespresseamte Die Umfragen wurden nicht von uns durchgeführt, sondern von den angegebenen Unternehmen. Soweit wir wissen, handelt es sich in allen Fällen um eine Projektion , d. h., die Ergebnisse der Befragungen wurden anhand von verschiedenen Kriterien so verändert, dass sie nach Auffassung des jeweiligen Meinungsforschungsunternehmens dem Ergebnis einer Bundestagswahl möglichst nahe kämen Eine t-online-Umfrage zeigt nun: Die Mehrheit der Deutschen hat kein Vertrauen mehr in das Corona-Management der Bundesregierung. Härtere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind nicht.
Dieser Artikel referiert Umfragen und Prognosen zur Bundestagswahl 2021, die am 26.September 2021 stattfinden wird, falls es nicht zu einer Auflösung des Bundestages nach oder oder einer Verlängerung der Wahlperiode im Verteidigungsfall nach kommt Im Laufe des Jahre 2020 bescherte das Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung relativ hohe Zufriedenheitswerte im Rahmen des ARD-DeutschlandTrends. Bis Ende März 2021 fielen die Zufriedenheitswerte jedoch auf den niedrigsten Wert seit Pandemiebeginn. Rund 64 Prozent der Befragten zeigten sich weniger oder gar nicht zufrieden mit der politischen Arbeit der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD Nutzungsbestimmungen Sofern Sie diese Daten nutzen, bitten wir um korrekte Zitierung als Forschungsgruppe Wahlen: Politbarometer mit der entsprechenden Angabe zum Erhebungszeitraum In Sitzungswochen können Abgeordnete mittwochs nach der Kabinettssitzung über die in der Bundesregierung besprochenen Vorhaben Auskunft erhalten und Fragen von aktuellem Interesse im Rahmen der Verantwortlichkeit der Regierung stellen. Die Regierungsbefragung dient der Erstinformation der Abgeord.. Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung sinkt. Von 75 Prozent im März 2020 auf 42 Prozent im Februar 2021. Krisenforscher Roselieb kritisiert die Kommunikation von Kanzlerin Merkel - sie wirkte im TV-Interview wie eine Schülerin beim Verhör durch den Schulleiter
Kanal abonnieren: https://oli.net/abo Mit einer Spende unterstützen: https://oli.net/spenden Jetzt Kanalmitglied werden: https://oli.net/kanalmitglied.. Umfrage: Rekordwerte für Regierung. Nehammer, Kogler, Kurz und Anschober legen bei den Umfragewerten zu
Die Umfrage zeigt: Die Bundesregierung hat einen klaren Handlungsauftrag! Es ist höchste Zeit, dass sie dem endlich nachkommt , kommentiert Johanna Kusch, Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz - einem Zusammenschluss von über 100 zivilgesellschaftlichen Organisationen DER SPIEGEL hat eine exklusive Umfrage erstellt. Live. Exklusiv. Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Union in der Bundesregierung? Sehr zufrieden. Eher zufrieden. Unentschieden. Eher unzufrieden. Sehr unzufrieden. Nächste Umfrage. Diese Civey-Umfrage in der Presse. derFreitag. 15.1.21. Erwerbslosigkeit ǀ Kein Sozialstaat mit dieser CDU Schlechtes Zeugnis für die Bundesregierung: Laut einer Civey-Umfrage gibt es erstmals seit Ausbruch der Pandemie mehr Bürger, die mit dem Corona-Management von Kanzlerin Merkel und ihren.
Umfrage: Kritik an Corona-Politik der Bundesregierung wächst. Die Ergebnisse der Umfrage ARD-Deutschlandtrend zeigen: Die Kritik an der Corona-Politik von Bund und Ländern wächst Laut einer neuen Studie haben Umfragen einen direkten Einfluss auf die Reden der Bundesregierung. Das führt zu interessanten Erkenntnissen über den Umgang der Regierung während der Corona-Krise Umfrage: Union stürzt heftig ab - Grüne fast der neu auftauchenden Korruptionsfälle hängen zudem bekanntlich direkt mit dem geführten Pandemie-Management der Bundesregierung zusammen Erstmals seit März 2020 überwiegt damit in der Bevölkerung wieder die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung. Auch in einer Allensbach-Umfrage im Auftrag der F.A.Z. gab es für die Regierung.
BERLIN (dpa-AFX) - Nur knapp jeder zweite Beschäftigte in Deutschland nimmt derzeit laut einer Umfrage im Auftrag der Bundesregierung ein Corona-Testangebot in Unternehmen an. Konkret sind es 46. Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 13. bis 15. April 2021 bei 1.292 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Dabei wurden sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknummern berücksichtigt Umfrage: Zufriedenheit mit Bundesregierung auf Tiefstwert 05.03.2021, 06:04 Uhr | AFP, aj Angela Merkel und Jens Spahn: Die Kanzlerin und ihr Gesundheitsminister haben einer neuen Umfrage zufolge. INSA-Umfrage: Die Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung sinkt Bundeskanzlerin Angela Merkel surft auf einer Beliebtheits-Welle, die von ihr geführte Bundesregierung nicht. In dieser Woche bleibt die Union unverändert bei 34,5 Prozent
Gefragt, ob die Bundesregierung einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie geleistet habe, antworten 82 Prozent der befragten Unternehmen der Reisewirtschaft mit einem klaren Nein - so das Ergebnis einer Blitzumfrage des Deutschen Reiseverbandes (DRV).An der Umfrage haben sich vom 8. bis 11 Allensbach-Umfrage: Die Bundesregierung verliert deutlich an Rückhalt. Die Zustimmung zur Corona-Politik der Bundesregierung sinkt deutlich. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach für die Frankfurter Allgemeine Zeitung zeigt, dass nur noch 49 Prozent damit zufrieden sind - 42 Prozent sind dagegen unzufrieden ÖSTERREICH-Umfrage: Grüne nur mehr gleichauf mit der FPÖ - Zufriedenheit mit Regierung nimmt ab. Sonntagsfrage: ÖVP 42%, SPÖ 19%, Grüne 12%, FPÖ 12%, Neos 9%, Team Strache 5% - 60% gegen Aufnahme von Flüchtlinge
Eine Mehrheit der Bürger beurteilt die Bundesregierung einer Umfrage zufolge weiter positiv, doch der Rückhalt in der Bevölkerung ist in der Pandemie gesunken ARD DeutschlandTrend - Umfragen und Politbarometer. DeutschlandTrend Umfrage und Politbarometer. Eine deutliche Mehrheit der Bürger ist unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung Beim Thema Digitalisierung fehlt der Bundesregierung nach Einschätzung der meisten Bürger der Durchblick. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach halten nur zwei Prozent der Bevölkerung die Regierung auf diesem Gebiet für sehr kompetent. 47 Prozent der Befragten finden sie weniger kompetent Umfrage: Mehrheit traut Bundesregierung umfassende Digitalisierung nicht zu Wie kompetent ist die Koalition in puncto digitalen Wandels? Kaum, sagen die Teilnehmer einer Umfrage zum Thema Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zum Engagement der Bundesregierung für den Umweltschutz, die jede zwei Jahre durchgeführt wird
Umfrage: Bundesregierung verunsichert Autokäufer Viele an einem Autokauf Interessierte zögern noch, bis klare politische Entscheidungen gefallen sind Umfrage: Mehrheit mit Bundesregierung weiter zufrieden. 4. Juni 2020 18:56 Letztes Update 5. Juni 2020 5:03. 0 13 2 Minuten gelesen. Die Deutschen sind mit der Bundesregierung weiter mehrheitlich. Umfrage: Bundesregierung hinkt bei Digitalisierung hinterher Veröffentlicht am 09.01.2020 | Lesedauer: 2 Minuten Auf dem Weg zum automatisierten Fahren sollen auf einem neuen Testfeld bei.
Die Ergebnisse von Umfragen haben einen direkten Einfluss auf die Rhetorik der Bundesregierung: Zu diesem Ergebnis kommt eine am Montag veröffentlichte Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) Hier finden Sie Informationen zu dem Thema Bundesregierung. Lesen Sie jetzt Umfrage: Bundesregierung bekommt digitalen Wandel nicht hin
Umfrage der Deutschen Bundesregierung zum Thema therapeutisches Klonen. Die Deutsche Bundesregierung hat auf ihrer Webseite eine Umfrage bezüglich des therapeutischen Klonens lanciert. Unterdessen ist die Abstimmung abgeschlossen und eine neue Umfrage gestartet worden Umfrage: Bundesregierung bremst Energiewende aus. Holzminden - Knapp zwei Drittel der Deutschen bemängeln, dass die Energiewende im privaten Heizungskeller von der Politik der Bundesregierung ausgebremst wird. Das ist ein Ergebnis des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2016 Die deutsche Bundesregierung bekommt von 18 von 29 Ländern rekordhohe Zustimmungswerte. Das US-Institut Gallup hat eine entsprechende Studie erstellt. Vor dem Ende der Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist das Ansehen der deutschen Bundesregierung auf einem Höchststand April meldete die dpa, eine Mehrheit der Deutschen wünscht sich in Krisenzeiten mehr Entscheidungsspielraum für die Bundesregierung. Nach der YouGov-Umfrage sprachen sich 53 Prozent der 2.073 Befragten dafür aus, dass der Bund mehr Entscheidungen zentral ohne Beteiligung der Bundesländer treffen dürfe. 36 Prozent der Befragten. ten der Auffassung, dass die Bundesregierung genug tut, um den akuten Umweltproblemen entgegenzutre-ten. Für die Industrie sind die Werte noch schlechter: Nur acht Prozent sind der Meinung, die Industrie tue genug, um die Umwelt zu schützen. Auch diese Werte markieren einen neuen Tiefstand
Meinungsforschung: Umfrage: Vertrauen in Bundesregierung sinkt 8. 6. Hajek für APA und ATV: 55 Prozent unzufrieden mit türkis-grüner Performance - Sonntagsfrage:. In den vergangenen Wochen mehrte sich die Kritik an der Impfpolitik der Bundesregierung. Nun zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage: Einfluss auf die Wahlpräferenz der Deutschen hat es bislang nicht Vor dem Ende der Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist das Ansehen der deutschen Bundesregierung in zahlreichen Staaten nach einer Umfrage auf einem Höchststand. Das US-Institut Gallup teilte am Donnerstag mit, in 18 von 29 untersuchten Ländern lägen die Zustimmungswerte für die Bundesregierung so hoch wie nie oder auf dem Stand früherer Rekordwerte >>>>> UMFRAGE <<<<< Bundesregierung stellt Dienstag Corona-Warn-App vor Die Bundesregierung, das Robert-Koch-Institut und die beteiligten Unternehmen..
ADAC-Umfrage: Bundesregierung soll Straßennetz und ÖPNV ausbauen Die künftige Bundesregierung soll sich nach Ansicht der Bundesbürger vor allem um den Ausbau des Straßennetzes sowie der. Für die erfolgreiche Gestaltung des digitalen Wandels fehlt der Bundesregierung nach Einschätzung der meisten Bürger der Durchblick
Die Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung hat während der Corona-Krise stark zugenommen. Ende April urteilten 49 Prozent der Bürger, die Regierung agiere stark, wie aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach für die Bertelsmann Stiftung hervorgeht, über die am Dienstag der Tagesspiegel berichtete Berlin (R) - Eine Mehrheit der Bürger beurteilt die Bundesregierung einer Umfrage zufolge weiter positiv, doch der Rückhalt in der Bevölkerung ist in der Pandemie gesunken. So lag die. Wien - Der Vertrauensverlust der Bundesregierung in der Bevölkerung geht weiter, erneut müssen die türkis-grünen Spitzenrepräsentanten im APA/OGM-Vertrauensindex schlechtere Werte hinnehmen
Umfrage-Debakel für Merkels Corona-Krisenmanager | Spahn und Altmaier stürzen böse ab! Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung sinkt auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Pandemi In einer Umfrage aus dem Jahr 2019 gaben 54 Prozent der Befragten an, dass sie der Aussage Die Bundesregierung tut genug, um den Bahnverkehr in Deutschland voranzubringen. überhaupt nicht zustimmen Unsere Umfrage zur neuen Bundesregierung: Welches mögliche Ziel der neuen Jamaika-Koalition finden Sie am wichtigsten Eine repräsentative Umfrage von Kantar im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt: 77 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass die Bundesregierung zu wenig tut, um das Artensterben zu stoppen SNA präsentiert Ihnen in Kürze, was in der Nacht zum Montag geschehen ist.Bundesregierung für Lockdown bis 18. AprilAngesichts hoher Corona-Infektionszahlen müssen sich die Menschen in Deutschland auf eine grundsätzliche Verlängerung des Lockdowns bis weit nach Ostern einstellen
Bundesregierung Merkels Stern sinkt in Umfragen Berlin (dpa) - Die Beliebtheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist in gleich mehreren Umfragen im Sinken begriffen
Laut aktuellen Umfragen zur nächsten Bundestagswahl kann jedoch keine der bisher auf Bundesebene erprobten Koalitionen eine Mehrheit erreichen.. Aufgrund dessen werden hier mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl 2021 sowie deren Wahrscheinlichkeit aufgeführt. Inhalt. Koalitionen nach der Bundestagswahl 202 In Deutschland steigen die Chancen auf eine rot-rot-grüne Bundesregierung. Das liegt laut einer Umfrage vor allem an der SPD. Die CDU ist in ihrer zweiten Reihe alarmiert Die repräsentative Umfrage von Kantar im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland ergab: 77 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass die Bundesregierung zu wenig tut, um das Artensterben zu stoppen Die Deutschen sind einer Umfrage zufolge immer weniger zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung BUND - Pressemitteilung vom 23. Dezember 2019 Umfrage: Bundesregierung tut zu wenig gegen Artensterben | 2020 muss Kehrtwende bringen | Ökologischen Kollaps und Klimakrise abwenden Berlin. 2020.
Berlin (dpa) - Die Deutschen haben der Bundesregierung zur Sommerpause ein durchwachsenes Zeugnis ausgestellt. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die. Umfrage: Bundesregierung hinkt bei Digitalisierung hinterher. 09.01.2020, 12:23 | Lesedauer: 2 Minuten. dpa. Auf dem Weg zum automatisierten Fahren sollen auf einem neuen Testfeld bei Braunschweig. Vor dem Ende der Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist das Ansehen der deutschen Bundesregierung in zahlreichen Staaten nach einer Umfrage auf einem Höchststand. Das US-Institut Gallup. Die Unzufriedenheit der Deutschen mit dem Corona-Management der Bundesregierung wächst. Die Unionsparteien haben einer Umfrage zufolge weiter deutlich an Zustimmung verloren Umfrage: Hohes Ansehen der Bundesregierung in vielen Ländern Die Bundesregierung genießt einer Umfrage zufolge in vielen Ländern ein hervorragendes Image. Für die US-Regierung gilt das vor dem Auszug von Präsident Trump aus dem Weißen Haus dagegen gar nicht